DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Wir freuen uns, dass du unsere Website besuchst und bedanken uns für deine Interesse. Im Folgenden informieren wir Dich über den Umgang mit deinen personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website.
1) Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen
1.1 Der Schutz deiner Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir dich ausführlich über den Umgang mit deinen personenbezogenen Daten. Deine personenbezogenen Daten werden bei Angelina Schuhmode nur nach den Vorgaben des geltenden Datenschutzrechtes erhoben, verarbeitet und genutzt. Unsere Datenschutzpraxis steht somit im Einklang mit der EU Datenschutzgrundverordnung „DSGVO“ und dem deutschen Datenschutz-Anpassungs- und – Umsetzungsgesetz EU („BDSG-neu“).
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann (Art. 4 Nr. 1 DSGVO).
1.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Aurelio Fenster, Adam Kaczmarek, Schillerstraße 2 in 63667 Nidda, Deutschland, Tel.: +49 (0) 159 01937430, E-Mail: info@aurelio-fenster.de. Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
1.3 Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Du kannst eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.
2) Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten
Du kannst unsere Seite besuchen, ohne Angaben zu deiner Person zu machen. Wir speichern lediglich Zugriffsdaten ohne Personenbezug. Diese Daten werden ausschließlich zur Verbesserung unseres Angebotes ausgewertet und erlauben keinen Rückschluss auf deine Person.
Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn du uns diese im Rahmen deiner Warenbestellung freiwillig mitteilst. Wir verwenden die von dir mitgeteilten Daten ohne deine gesonderte Einwilligung ausschließlich zur Erfüllung und Abwicklung deiner Bestellung oder deiner Anfrage.
Mit vollständiger Abwicklung des Vertrages und vollständiger Kaufpreiszahlung werden deine Daten für die weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern du nicht ausdrücklich in die weitere Nutzung deine Daten eingewilligt hast.
Wir verarbeiten deine personenbezogenen Daten ausschließlich nur, wenn und soweit diese Verarbeitung auf einer oder mehreren der folgenden Rechtsgrundlagen beruht, also nur soweit
-
wir von dir eine ausdrückliche Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck eingeholt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO)
-
dies für die Erfüllung des Vertrages erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO); die Datenverarbeitung ist insbesondere erforderlich, um die Vollständigkeit und Richtigkeit der Daten zu gewährleisten und um den Vertrag durchführen zu können (dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die bereits bei vorvertraglichen Maßnahmen erforderlich sind),
-
dies zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO); die Datenverarbeitung ist insbesondere für die Gewährleistung der Vollständigkeit und Richtigkeit von Steuerdaten nach der Abgabenordnung erforderlich und/oder
-
dies zur Wahrung unser berechtigter Interessen oder denen von Dritten erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO). Ein berechtigtes Interesse kann insbesondere unser Kundenbindungsinteresse, die Optimierung unseres Webshops im Rahmen Ihrer Erwartungen oder die Einbindung von Dienstleistern im Rahmen der Auftragsdatenverarbeitung sein.
3) Datenerfassung beim Besuch unserer Website
3.1 Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn du dich nicht registrierst oder uns anderweitig Informationen übermittelst, erheben wir nur solche Daten, die dein Browser an unseren Server übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Wenn du unsere Website aufrufst, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um dir die Website anzuzeigen:
-
Unsere besuchte Website
-
Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
-
Menge der gesendeten Daten in Byte
-
Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
-
Verwendeter Browser
-
Verwendetes Betriebssystem
-
Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form)
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
4) Weitergabe von Daten an Dritte
Deine Daten werden nur an vorher sorgfältig ausgewählte und vertraglich verpflichtete Dienstleister weitergegeben. Dabei übermitteln wir deine Daten nur an Auftragsverarbeiter und Dienstleister, soweit
-
dies für die Erfüllung des Vertrages erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO); die Datenverarbeitung ist insbesondere erforderlich, um die Vollständigkeit und Richtigkeit der Daten zu gewährleisten und um den Vertrag durchführen zu können,
-
dies zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO; die Datenverarbeitung ist insbesondere für die Gewährleistung der Vollständigkeit und Richtigkeit von Steuerdaten nach der Abgabenordnung erforderlich,
-
dies von Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO) umfasst ist,
-
dies zur Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO; ein berechtigtes Interesse ist insbesondere unser Kundenbindungsinteresse.
Dazu gehören insbesondere Dienstleister für die Auslieferung von Produkten.
Alle personenbezogenen Daten werden selbstverständlich streng vertraulich behandelt. Unsere Dienstleister werden von uns nach den strengen Vorgaben der DSGVO vertraglich verpflichtet und dürfen die Daten zu keinen anderen Zwecken weiterverwenden.
Mit Ausnahme evtl. genannter Empfänger in dieser Datenschutzerklärung findet eine Übermittlung deiner Daten in Drittstaaten (Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, EWR) nicht statt. Im Falle einer Datenübermittlung erfolgt dies immer auf Grundlage sogenannter Standardvertragsklauseln der Europäischen Union und/oder nach den Grundsätzen des sogenannten Privacy Shield im Falle der USA.
5) Onlineauftritt und Webseitenoptimierung
5.1 Was sind Cookies?
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen (z.B. Bestellvorgang) zu ermöglichen, setzen wir auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies ein. Unser Interesse, unsere Webseite zu optimieren, ist dabei als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die dein Browser automatisch erstellt und die auf deinem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen deines Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies oder Session-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf deinem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen, deinen Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente oder temporäre Cookies). Besuchst du unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass du bereits bei uns warst und welche Eingaben und Einstellungen du getätigt hast, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Cookies richten auf deinem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von deiner Identität erhalten. Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für dich angenehmer zu gestalten.
Zum anderen setzen wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für dich auszuwerten. Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass du bereits bei uns warst. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Du kannst deinen Browser so einstellen, dass du über das Setzen von Cookies informiert wirst und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließt. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Unter Ziffer 12, Widerrufs- und Widerspruchsrecht / Opt-Out Möglichkeit“ findest du Hinweise zu den gebräuchlichsten Browsern. Weitere Anleitungen kannst du deinen Betriebshandbüchern oder den Websites der Browser-Hersteller entnehmen.
5.2 Webanalyse, Targeting, Anzeigen- und Marketingdienste
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch dich ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über deine Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird deine IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um deine Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung deiner Browser-Software verhindern; wir weisen dich jedoch darauf hin, dass du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen kannst. Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf deine Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterlädst und installierst: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über dich erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.
Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für dich als Nutzer interessanter ausgestalten. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html, Übersicht zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, sowie die Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Wir nutzen auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit f. DGSVO Google Conversion Tracking, einen Analysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; "Google"). Unser berechtigtes Interesse besteht dabei in unserem Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichen Betrieb unserer Webseite. Dabei wird von Google Adwords ein Cookie auf deinem Rechner gesetzt ("Conversion Cookie"), sofern du über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt bist. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besuchst du bestimmte Seiten von uns und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass jemand auf die Anzeige geklickt hat und so zu unserer Seite weitergeleitet wurde. Jeder AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Webseiten von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die AdWords-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn du nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, kannst du auch das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Du kannst Cookies für Conversion-Tracking auch deaktivieren, indem du deinen Browser so einstellst, dass Cookies von der Domain "googleadservices.com" blockiert werden.
Google: Informationen zur Verwendung von Cookies
6) Kontaktaufnahme
Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
7) Social Media PlugIns
Verwendung von Social Plugins von Facebook, Twitter, Instagram, Pinterest
Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) von sozialen Netzwerken verwendet. Wenn du eine Seite unseres Webauftritts aufrufst, die ein solches Plugin enthält, stellt dein Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook, Google, Twitter oder Instagram her. Der Inhalt des Plugins wird vom jeweiligen Anbieter direkt an deinen Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhalten die Anbieter die Information, dass dein Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn du kein Profil besitzst oder gerade nicht eingeloggt bist. Diese Information (einschließlich deiner IP-Adresse) wird von deinem Browser direkt an einen Server des jeweiligen Anbieters (ggf. in die USA) übermittelt und dort gespeichert. Bist du bei einem der Dienste eingeloggt, können die Anbieter den Besuch unserer Website deinem Profil in dem jeweiligen sozialen Netzwerk unmittelbar zuordnen. Wenn du mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Like“- oder den „Share“-Button bestätigst, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server der Anbieter übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem in dem sozialen Netzwerk veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter sowie eine Kontaktmöglichkeit und Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz deiner Privatsphäre entnimmst du bitte den Datenschutzhinweisen der Anbieter.
Neben diesem Webshop sind wir auch in verschiedenen sozialen Medien präsent. Diese kannst du über das Anklicken der Schaltflächen des jeweiligen sozialen Netzwerks auf unserer Webseite erreichen. Bei Besuch dieser sozialen Netzwerke können personenbezogene Daten an diese übermittelt werden. Neben einer Speicherung der von Dir in dem sozialen Netzwerk eingegebenen Daten können auch weitere Informationen von dem Anbieter des Netzwerks verarbeitet werden. Auch verarbeitet der Anbieter des sozialen Netzwerks ggf. Systemdaten wie z.B. deine IP-Adresse und Hardwarespezifika etc. Die Anbieter der jeweiligen sozialen Netzwerke können den Besuch auch zu deinem dort eingerichteten Nutzerkonto zuordnen, wenn du dich mit deinem persönlichen Benutzerkonto eingeloggt habst. In welcher Art und Weise, Zweck und Umfang die Anbieter der sozialen Netzwerke deine Daten konkret erheben und verarbeiten, welche Rechte du hast und welche Modifikationsmöglichkeiten Dir zur Verfügung stehen, kannst du von den insoweit verantwortlichen Anbietern im Detail aus deren Bestimmungen entnehmen:
-
Instagram: https://help.instagram.com/155833707900388
Wir weisen dich darauf hin, dass wir trotz Verlinkung von unserer Webseite auf die sozialen Netzwerke keinen Einfluss auf die Verarbeitung der Daten auf diesen durch die Anbieter der sozialen Netzwerke betriebenen Webseiten haben.
8) Tools und Sonstiges
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts die von der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt dein Browser die benötigten Web Fonts in deinen Browser-Cache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Dir verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über deine IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn dein Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von deinem Computer genutzt.
Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts findest du unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/
9) Rechte des Betroffenen
Dir steht bezüglich deiner durch uns verarbeiteten Daten folgende Rechte zu:
-
Recht auf Auskunft über deine bei uns gespeicherten persönlichen Daten gem. Art. 15 DSGVO; insbesondere kannst du Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen deine Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, die Herkunft deiner Daten, sofern diese nicht direkt bei Ihnen erhoben wurden,
-
Recht auf Berichtigung unrichtiger oder auf Vervollständigung richtiger Daten gem. Art. 16 DSGVO,
-
Recht auf Löschung deiner bei uns gespeicherten Daten gem. Art. 17 DSGVO soweit keine gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungsfristen oder andere gesetzliche Pflichten bzw. Rechte zur weiteren Speicherung einzuhalten sind,
-
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung deiner Daten gem. Art. 18 DSGVO, soweit die Richtigkeit der Daten von Dir bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, du aber deren Löschung ablehnst; der Verantwortliche die Daten nicht mehr benötigt, Du jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder du gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hast,
-
Recht auf Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 DSGVO, d.h. das Recht, ausgewählte bei uns über Dich gespeicherte Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format übertragen zu bekommen, oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen,
-
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. In der Regel kannst du dich hierfür an die Aufsichtsbehörde ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
Bei weiteren Fragen zur Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten oder der Inanspruchnahme einer der Dir zur Verfügung stehenden Rechte, schicke uns bitte eine E-Mail an service@angelina-schuhmode.de.
Darüber hinaus hast du ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde. Dies ist der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Kavalleriestr. 2-4, 40213 Düsseldorf, Tel.: 0211-38424-0, Fax: 0211-38424-10, E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de.
Im Falle eines Warenkaufs deinerseits in unserem Online Shop (Vertragsabschluss) ist die Bereitstellung deiner personenbezogenen Daten erforderlich (Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO). Du bist demgemäß verpflichtet, dem Verantwortlichen (uns) die erforderlichen personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen. Im Falle einer Nichtbereitstellung dieser Daten kann kein Kauf in unserem Online Shop erfolgen. In Bezug auf die Auswertung von Daten zu deiner Person besteht keine automatisierte Entscheidungsfindung.
10) Widerrufs- und Widerspruchsrecht / Opt-Out Möglichkeit
Du kannst sämtliche Einwilligungen zur Nutzung deiner personenbezogenen Daten, die du uns erteilt hast (einschließlich der von Dir ggf. nicht erteilten Einwilligungserklärungen), insgesamt oder für einzelne Verarbeitungsvorgänge kostenlos widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird durch den Widerruf nicht berührt.
Du hast das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten einzulegen, die aufgrund eines berechtigten Interesses von uns oder eines Dritten erfolgt, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen allgemeine oder auf dich zugeschnittene Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall hast du ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Falls du die Speicherung von Cookies in deinem Browser nicht wünschst, kannst du dies auch durch die entsprechende Browsereinstellung unter Extras/Internetoptionen erreichen. Wenn du das Schreiben von Cookies nur für bestimmte Websites – in diesem Fall für diesen Webshop – zulassen woillst, gehe bitte (z. B. mit dem Internet Explorer) folgendermaßen vor:
-
Wähle in der oberen Menüleiste die Funktion "Extras" aus.
-
Klicke im Untermenü auf "Internetoptionen" und anschließend auf "Datenschutz".
-
Wähle nun in der unteren Sektion "Sites" aus.
-
Gebe anschließend www.aurelio-fenster.de ein und klicken Sie auf "Zulassen".
-
Zum Schluss einfach mit "OK" bestätigen.
Bitte beachte aber, dass du in diesem Fall mit einer eingeschränkten Darstellung der Onlineangebote und einer eingeschränkten Benutzerführung rechnen musst. Du kannst Cookies auch jederzeit löschen. In diesem Fall werden die darin hinterlegten Informationen von deinem Endgerät entfernt.
11) Informationen gemäß Artikel 13 DSGVO
Verantwortlicher für die Datenerhebung:
Aurelio Fenster, Schillerstraße 2, 63667 Nidda, Deutschland
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:
Adam Kaczmarek, Schillerstraße 2, 63667 Nidda, Deutschland
E-Mail: info@aurelio-fenster.de
Du kannst uns unter info@aurelio-fenster.de oder telefonisch von Mo-Fr 10-18 Uhr unter +49 (0) 159 01937430 erreichen.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Art. 6 Abs. 1 DSGVO:
a) Einwilligung der betroffenen Person zu der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke.
b) Die Verarbeitung ist für die Erfüllung des Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Personen erfolgen .
c) Die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen, insbesondere dann, wenn es sich bei der betroffenen Person um ein Kind handelt.
Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten:
Mit dem Verkauf, der Logistik und dem Marketing betraute Mitarbeiter/innen sowie in diesem Zusammenhang beauftragte Auftragsverarbeiter und Dienstleister.
12) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten